APA 6th Edition TRNINIĆ, S., KARDUM, I. i MLAČIĆ, B. (2010). HIPOTETSKI MODEL SPECIFIČNIH OSOBINA VRHUNSKIH SPORTAŠA U MOMČADSKIM SPORTSKIM IGRAMA. Društvena istraživanja, 19 (3 (107)), 463-485. Preuzeto s https://hrcak.srce.hr/55450
MLA 8th Edition TRNINIĆ, Slavko, et al. "HIPOTETSKI MODEL SPECIFIČNIH OSOBINA VRHUNSKIH SPORTAŠA U MOMČADSKIM SPORTSKIM IGRAMA." Društvena istraživanja, vol. 19, br. 3 (107), 2010, str. 463-485. https://hrcak.srce.hr/55450. Citirano 19.04.2021.
Chicago 17th Edition TRNINIĆ, Slavko, Igor KARDUM i Boris MLAČIĆ. "HIPOTETSKI MODEL SPECIFIČNIH OSOBINA VRHUNSKIH SPORTAŠA U MOMČADSKIM SPORTSKIM IGRAMA." Društvena istraživanja 19, br. 3 (107) (2010): 463-485. https://hrcak.srce.hr/55450
Harvard TRNINIĆ, S., KARDUM, I., i MLAČIĆ, B. (2010). 'HIPOTETSKI MODEL SPECIFIČNIH OSOBINA VRHUNSKIH SPORTAŠA U MOMČADSKIM SPORTSKIM IGRAMA', Društvena istraživanja, 19(3 (107)), str. 463-485. Preuzeto s: https://hrcak.srce.hr/55450 (Datum pristupa: 19.04.2021.)
Vancouver TRNINIĆ S, KARDUM I, MLAČIĆ B. HIPOTETSKI MODEL SPECIFIČNIH OSOBINA VRHUNSKIH SPORTAŠA U MOMČADSKIM SPORTSKIM IGRAMA. Društvena istraživanja [Internet]. 2010 [pristupljeno 19.04.2021.];19(3 (107)):463-485. Dostupno na: https://hrcak.srce.hr/55450
IEEE S. TRNINIĆ, I. KARDUM i B. MLAČIĆ, "HIPOTETSKI MODEL SPECIFIČNIH OSOBINA VRHUNSKIH SPORTAŠA U MOMČADSKIM SPORTSKIM IGRAMA", Društvena istraživanja, vol.19, br. 3 (107), str. 463-485, 2010. [Online]. Dostupno na: https://hrcak.srce.hr/55450. [Citirano: 19.04.2021.]
Sažetak In dieser Arbeit werden 17 spezifische Merkmale von
Spitzensportlern in Mannschaftssportarten, die vermutlich das
Wirken und den Erfolg von Spielern und Team beeinflussen,
vorgeschlagen, beschrieben und klassifiziert. Die Autoren
haben eine sechs Kategorien umfassende und größtenteils
aus psychologischen und sozialen Variablen bestehende
hypothetische Struktur entworfen. Sie gehen von der
Annahme aus, dass diese Variablen die Selbstbeherrschung
des Sportlers, sein Selbstwertgefühl, seine Motivation, seinen
Kampfgeist, das harmonische Zusammenwirken aller Spieler
und der Mannschaft insgesamt sowie die Reaktionsfähigkeit
während des Spiels beeinflussen. Das vorgeschlagene
hypothetische Modell wird mit äußerlich wahrnehmbaren
Sportlereigenschaften begründet und verfolgt die Absicht,
einen exakten Ansatz zur Einschätzung der Eigenschaften,
Potenziale und wirklichen Qualitäten eines Sportlers bzw.
einer Sportlerin zu entwickeln, um eine optimale Selektion
der Spieler, ihre Leitung und Betreuung innerhalb eines
Teams zu gewährleisten und die psychosoziale Vorbereitung
eines Sportlers für Mannschaftsspiele zu bewerten.