Skip to the main content

Original scientific paper

Kanonische Korrelation zwischen einigen situativ-motorischen Variablen und dem Erfolg beim Fußballspiel

Stjepan Jerković ; Fakultet za fizičku kulturu Sveučilišta u Zagrebu
Valentin Barišić ; Fakultet za fizičku kulturu Sveučilišta u Zagrebu


Full text: croatian pdf 826 Kb

page 63-69

downloads: 134

cite


Abstract

Mit Hilfe von Hotellings kanonisch-korrelativer Analyse wurde die Beziehung zwischen den situativ-motorischen Variablen (Genauigkeit bei dem Zieltreffen, Ballbehandlung, die Schnelligkeit bei der Ballführung, Schuβkraft und Schnelligkeit beim Zickzack-Laufen) und dem Erfolgskriterium, das im Fußball als eine Variable der Angriffs- und Verteidigungstechnik, der Kreativität, des Engagements und Verantwortung definiert wurde, festgestellt. Als Resultat bekamen wir zwei Paare der kanonischen Faktoren. Der erste Faktor wurde durch folgende Techniken definiert: Angriff, Verteidigung und Kreativität, Schuβkraft, Elevationsgenauigkeit, Schnelligkeit der Ballführung unter dem rechten Winkel. Der zweite Faktor ist bipolar. Auf dem Pluspol werden die Verantwortung und das Verhalten, und auf dem Minuspol die Kreativität definiert. Dieser Faktor wird durch das geradlinige Prellen, Dribbeln mit dem Ball, Dribbeln ohne Ball und Schuβkraft im Sprung definiert. Zur Selektion und Kontrolle des Trainingszustands werden folgende Tests empfohlen: Schuβkraft aus dem Stand (SNESMO), Schnelligkeit der Ballführung auf 20m (SNBV20), horizontales Prellen (SNKUPO), Elevationsgenauigkeit auf 25m (SNRE25) und Schnelligkeit der Ballführung unter dem rechtecn Winkel (SNBUPP).

Keywords

situative Motorik, Technik, Angriff, Verteidigung, Kreativität, Engagement, Verantwortung

Hrčak ID:

253293

URI

https://hrcak.srce.hr/253293

Publication date:

21.1.1993.

Article data in other languages: english croatian

Visits: 644 *