Skip to the main content

Review article

https://doi.org/10.56550/d.2.1.1

Die Totalität in der Wissenschaft der Logik als unabdingbare Voraussetzung für Hegels Philosophie des Rechts

Kaveh Boveiri ; University of Montreal


Full text: english pdf 314 Kb

page 23-35

downloads: 71

cite


Abstract

Auf den ersten Seiten der Philosophie des Rechts stellt Hegel fest, dass das, was zuvor in der Wissenschaft der Logik dargelegt wurde, hier nun vorausgesetzt wird. Der vorliegende Beitrag erläutert, was diese Voraussetzung bedeutet. Um das zu untersuchen, ist der Fokus auf einen bestimmten Begriff, nämlich den der Totalität gelegt. Es wird argumentiert, dass die Entwicklung in den verschiedenen Momenten der Philosophie des Rechts nicht möglich wäre ohne die vorausgehende Entwicklung der Metakategorie der Totalität in der Wissenschaft der Logik. Obwohl es zu jedem dieser beiden Bücher eine Vielzahl von Veröffentlichungen gibt, fehlt in diesen wissenschaftlichen Arbeiten über Hegel eine Ausarbeitung gerade dieser Voraussetzung, nämlich insbesondere die Rolle, welche die Totalität in der Darstellung der Rechtsphilosophie im Verhältnis zu der Darstellung in der Wissenschaft der Logik spielt. Nachdem ein allgemeiner Überblick über jedes dieser Bücher gegeben wurde, wird in diesem Aufsatz eine solche Beziehung in fünf spezifischen Momenten der Rechtsphilosophie nachgezeichnet, nämlich: Wille, Moral, ethisches Leben, bürgerliche Gesellschaft und Staat.

Keywords

Aktuell; Kategorie; Metakategorie; Wirklich; Totalität

Hrčak ID:

311499

URI

https://hrcak.srce.hr/311499

Publication date:

26.11.2023.

Article data in other languages: english

Visits: 185 *