Skoči na glavni sadržaj

Stručni rad

Reinigung kommunaler Abwässer in der Republik Kroatien

Marija Šperac ; Sveučilište J. J. Strossmayera u Osijeku Građevinski i arhitektonski fakultet Osijek Vladimira Preloga 3, Osijek, Hrvatska
Dino Obradović ; Sveučilište J. J. Strossmayera u Osijeku Građevinski i arhitektonski fakultet Osijek Vladimira Preloga 3, Osijek, Hrvatska
Luka Juretić ; Sveučilište J. J. Strossmayera u Osijeku Građevinski i arhitektonski fakultet Osijek Vladimira Preloga 3, Osijek, Hrvatska


Puni tekst: hrvatski pdf 2.002 Kb

verzije

str. 273-280

preuzimanja: 0

citiraj


Sažetak

Etwa 80 % der Gesamtmenge an kommunalem Abwasser in der Republik Kroatien wird vor der Einleitung in die Umwelt behandelt, wobei unterschiedliche Reinigungsgrade erzielt werden. Abhängig von der Größe der Siedlung wird das Abwasser in konventionellen Kläranlagen aber auch in alternativen Anlagen, wie z.B. in Feuchtgebieten und Biolagunen, behandelt. Durch den Beitritt zur Europäischen Union ist das europäische Recht auf die Republik Kroatien anwendbar geworden. Das bedeutet, dass für die Sicherstellung der Abwasserbehandlung neben einer Aufbereitungsanlage auch ein ausreichendes Entwässerungssystem mit Anschluss auf das Entwässerungssystem für jedes Haus benötigt wird. Die Bewirtschaftung von Klärschlämmen sollte auf die Grundsätze des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sein. Der kontinuierliche Rückgang der Einwohnerzahlen, insbesondere in kleineren Gemeinden, ermöglicht den Einsatz verschiedener und umweltverträglicherer Entwässerungs- und Abwasserbehandlungssysteme. Der Beitrag bietet einen vergleichenden Überblick über den Stand der kommunalen Abwasserbehandlung in der Republik Kroatien und in ausgewählten Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Ključne riječi

Kreislaufwirtschaft, Schlamm, Abwasserentsorgungssystem, Abwasserbehandlungsanlage

Hrčak ID:

317963

URI

https://hrcak.srce.hr/317963

Datum izdavanja:

31.12.2023.

Podaci na drugim jezicima: hrvatski engleski

Posjeta: 0 *