Skip to the main content

Review article

ÖKOLOGISCHE PROBLEMATIK UND SCIENCE-FICTION-FILME

Mata Bošnjaković ; Institute for culture of Croatia, Zagreb


Full text: croatian pdf 7.747 Kb

page 571-578

downloads: 557

cite


Abstract

Nach einer Analyse der Science-fiction-typischen Filme wird darauf aufmerksam gemacht, dass das ökokogische Bewusstsein in SF-Filmen vom Beginn der Filmkunst an anwesend ist, bzw vom Ende des 19. Jhdts.
Egal ob dokumentare oder Spielfilme, können wir behaupten, dass die Filmkunst zumindest mit dem Bewusstsein und der Wissenschaft über Ökosysteme Schritt gehalten hat.
Indem er die Ikonographie des SF-Genres in Betracht zieht, analysiert der Autor einige der paradigmatischen Filme und weist auf die Gestaltung der typischen Subgenres hin - wie z.B. Katastrophen-, Mutanten-, Begegnungs-, Eroberungs- und Verfolgungsfilme, Filme über Begegnungsgefahr, usw.
SF-Filme basieren oft auf einem wahren Geschehen oder ökologischen oblem, dennoch ist in den meisten Fällen über Filme der Fiktion die Rede, die sich leider oft verwirklicht. Deshalb liesse sich die Abkürzung „SF“ auch als „society fiction“ interprätieren.

Keywords

Film; Katastrophe; Ökologie; Science-fiction; Technik; Utopie

Hrčak ID:

138900

URI

https://hrcak.srce.hr/138900

Publication date:

15.10.1992.

Article data in other languages: croatian english

Visits: 1.519 *