Skip to the main content

Original scientific paper

Zusammenhang zwischen sportlicher Betätigung und selbsteingeschätzten und tatsächlichen Indikatoren des Leistungsvermögens bei Jungendlichen

Toivo Jürimäe ; Faculty of Exercise and Sport Sciences, University of Tartu, Tartu, Estonia
Vaido Rego ; Faculty of Exercise and Sport Sciences, University of Tartu, Tartu, Estonia


Full text: english pdf 91 Kb

versions

page 163-168

downloads: 292

cite


Abstract

Das Forschungsziel war, den Zusammenhang zwischen sportlicher Betätigung und eingeschätzten und tatsächlichen Indikatoren des Leistungsvermögens bei Jugendlichen aus Estland festzustellen. Insgesamt 161 16 – 18jährige Jugendlichen wurden getestet: 69 Jungen und 92 Mädchen. Sowohl das von den Jugendlichen selbsteingeschätzte Lei- stungsvermögen als auch die selbsteingeschätzte Hörperzusammensetzung wurden mittels einer etwas modifizierten Version der Umfrage von Delignieres et al. (1994) (Lamb und Haworth (1998) haben diese Umfrage gut beschrieben) berechnet. Zusätzlich wurde der Index sportlicher Betätigung (PAI) der Hinder laut Telama et al. (1996) errechnet. Körperzusammensetzung wurde mit Hilfe bioelektrischer Impedanzanalyse (Bodystat-500, UH) errechnet. Die folgenden EUROFIT (1988) Tests wurden angewandt, um motorische Fähigkeit der Hinder zu errechnen: Sit-and-Reach, Handgriffdynamometrie und 20-Meter Ausdauerpendellauf. Die Jungen haben ihre Ausdauer besser (r = 0,65) eingeschätzt (Mädchen: r = 0,48). Hraft wurde sowohl von den Jungen (r = 0,34) als auch von den Mädchen (r = 0,26) gut eingeschätzt. Gelenkigkeit wurde auch gut von den Jungen (r = 0,42) und von den Mädchen (r = 0,55) eingeschätzt. Die Mädchen schätzten ihre Hörperzusammensetzung besser (r = -0,47) (Jungen: r = -0,38) ein. PAI korrelierte besser mit eingeschätzten und tatsächlichen Indikatoren der motorischen Fähigkeit. Tatsächliche und eingeschätzte Hörperzusammensetzung hingen nicht vom Niveau sportlicher Betätigung ab. Die Forschungsresultate zeigen, dass die Jugendlichen sowohl ihre basischen motorischen Fähigkeiten (Ausdauer, Hraft, Gelenkigkeit) als auch ihre Hörperzusammensetzung gut eingeschätzt haben.

Keywords

sportliche Betätigung; Selbsteinschätzung; motorische Fähigkeit; junge Menschen

Hrčak ID:

225434

URI

https://hrcak.srce.hr/225434

Publication date:

18.12.2002.

Article data in other languages: english croatian

Visits: 1.002 *