Skoči na glavni sadržaj

Prethodno priopćenje

Methodologischer Stil und Lehrertakt als Ansporn zur Kreativität der Schüler

Renata Jukić ; Filozofski fakultet Sveučilišta Josipa Jurja Strossmayera u Osijeku Odsjek za pedagogiju


Puni tekst: hrvatski pdf 240 Kb

verzije

str. 291-303

preuzimanja: 3.071

citiraj

Puni tekst: engleski pdf 98 Kb

verzije

str. 304-304

preuzimanja: 610

citiraj

Puni tekst: njemački pdf 99 Kb

verzije

str. 305-305

preuzimanja: 230

citiraj


Sažetak

Die Kreativität als psychologisches, soziales, aber auch pädagogisches Phänomen hat einen ausgesprochen positiven Einfluß auf die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes. Die größte Schwäche des traditionellen Unterrichts bezieht sich auf die ungenügende Aktivierung der Schüler, Bevorziehung der kognitiven Entwicklung der Schülerpersönlichkeit sowie Defizienz von Lehrstrategien. Ein solcher Unterricht fördert und entwickelt weder höhere Mentalprozesse noch die Kreativität von Schülern. Die didaktische Grundvoraussetzung für die kreative Arbeit in der Schule ist die Befähigung von Lehrern und die Offenheit der Schule für die Kreativität. In dieser Arbeit wird die Frage gestellt, welche Lehrerkompetenzen und sozial-methodologische Kontakte eine „warme und kreative”, Lernatmosphäre fördern, und was die Erziehungs-und Bildungssituation unernst, sozial ineffizient oder im Namen der methodologischen Freiheit und Kreativität unzulässig machen kann. Ein methodologisch kompetenter Lehrer, dessen Lehrstil aus seinem Wissen, seiner Fertigkeiten und Erfahrung hervorgeht und mit dessen Persönliichkeit (die kein Ergebnis eines spontanen Heranreifens ist, sondern aus einem geführten Prozess hervorgeht) sowie einem auf der Achtung der Menschenwürde begründeten Verhältnis zu den Schülern (das sich als Takt definieren lässt) einhergeht, stellt eine stimulierende Lernatmosphäre sicher, die bei den Schülern die Entwicklung ihrer Kreativität fördert. Beachten wir auch wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Gebiet der Psychologie, Soziologie und Pädagogik, werden wir die Kreativität nicht aussschließlich als ein angeborenes Phänomen begreifen, sondern als eine Fertigkeit, die sich untersuchen und besser verstehen bzw. Identifizieren und multiplizieren und später weiter übertragen lässt. Auf Grund dessen können anschliessend „Geräte” identifiziert werden, die die Arbeit jedes Lehrers bereichern kann. Falls wir die Anforderungen der zeitgenössischen Pädagogik und der heutigen Zeit beachten, ist es notwendig, Curriculumsreformen vorzunehmen, indem wir den Kontext globaler Gesellschafts – und Bildungsreformen berücksichtigen, die Kreativität fördernden Erziehungs-und Bildungsverfahren operationalisieren sowie angeführte Muster ins Curriculum sozialer Kompetenzen einbauen.

Ključne riječi

Curriculum; Kreativität; Lehrerkompetenzen; methodologischer Stil; Lehrertakt

Hrčak ID:

118093

URI

https://hrcak.srce.hr/118093

Datum izdavanja:

29.12.2010.

Podaci na drugim jezicima: hrvatski engleski

Posjeta: 6.540 *