Arhivski vjesnik, No. 40, 1997.
Izvorni znanstveni članak
Tavernik, Tavernikalrecht und Tavernikalgericht
Teodora Shek Brnardić
Sažetak
Das Tavernikalgericht war eine der wichtigsten Bezeichnungen der Autonomie der königlichen Freistädte in Kroatien, Slavonien und Ungarn, von 14. bis 19. Jahrhundert. In diesem Aufsatz werden die Unabhängigkeit der Stadtgerichte in den königlichen Freistädten als eine wichtige Komponente Ihrer Autonomie, das Amt des Tavernikes und sein Verhältnis zu den Stadtgerichten, die Besitzer des Tavernikalamtes, die Bedeutung für die kroatische Geschichte hatten, die Struktur des Tavernikal- und Personalgerichtes, das Inhalt des Tavernikalrechtes und sein Kodifikationprozess und die Frage der Tavernikal- und Personalstädte in Slavonien, Kroatien und Ungarn in der Zeitspanne des 13.-18. Jahrhunderts dargestellt. Ein besonderer Ausdruck wird der Hoffnung gegeben, daß in der Zukunft die Protokolle des Tavernikalgerichtes, die sich im Staatsarchiv in Budapest befinden, ausgeforscht werden und auf dieser Weise ein sachliches Bild von der Praxis dieses Gerichtes geben.
Ključne riječi
Hrčak ID:
11139
URI
Datum izdavanja:
30.3.1998.
Posjeta: 2.577 *