Skip to the main content

Review article

https://doi.org/10.32728/mo.08.1.2013.02

DIE AKTUELLE DEUTSCHE JUGENDSPRACHE IN AUSGEWÄHLTEN BEISPIELEN 2. Teil, Wortgruppen

Davorin Brajković ; Sveučilište Jurja Dobrile u Puli


Full text: german pdf 213 Kb

page 29-35

downloads: 1.721

cite


Abstract

Wie wir wissen, ist Jugendsprache kein aktuelles Phänomen. Schon von Alters her war die Jugendsprache ein Ausdruck des Protests gegen Tradition und Zwänge der vorhergehenden Generation. Während sich die Veränderungen vor etwa 150 Jahren in Zeitabschnitten abspielten, die länger dauerten als ein Generationensprung, kann aktuell nach sorgfältiger Beobachtung von etwa zehnjährigen Zeitsprüngen ausgegangen werden. Wie wir aus der Forschung zum Thema "Jugendsprache" wissen, geht es den Jugendlichen vor allem darum, von den Erwachsenen wenig bis gar nicht verstanden zu werden. Ausdrücklich in dieser Arbeit ausgeklammert soll der sprachliche Einfluß durch etwaige aktuelle Migrations-Hintergründe oder bei Migranten in der zweiten Generation durch die Vermischung von Umgebungs und Muttersprache werden.

Keywords

Jugendsprache; Protest; Tradition; Subkultur; Migrations- Hintergründe

Hrčak ID:

106247

URI

https://hrcak.srce.hr/106247

Publication date:

25.4.2013.

Article data in other languages: croatian english

Visits: 3.267 *