Skip to the main content

Original scientific paper

https://doi.org/10.17234/ZGB.31.8

Literatur der Gegenwart im postimperialen Schlüssel. Zur Inszenierung der (post)imperialen Situation in der neueren deutschsprachigen Erzählprosa (Buhl, Capus, Kracht)

Marijan Bobinac ; Faculty of Humanities and Social Sciences, University of Zagreb, Zagreb, Croatia


Full text: german pdf 241 Kb

versions

page 121-141

downloads: 117

cite


Abstract

Begegnungen mit der Fremde und dem Fremden werden in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur auch im Zusammenhang mit der imperial(istisch)en Vergangenheit inszeniert. Nach einer kurzen Einführung in die Problematik der postimperialen Studien und vor dem Hintergrund der neuen Imperienforschung – eines historiographisch, sozial- und politikwissenschaftlich, zunehmend auch kulturwissenschaftlich geprägten Forschungsansatzes – werden ausgewählte Romane zum Thema der Kolonialzeit und ihrer Folgen bis in die Gegenwart herangezogen, um auf die Spannweite literarischer Darstellungen der postimperialen Situation aufmerksam zu machen.

Keywords

postimperiale Studien; neue Imperienforschung; Marc Buhl; Alex Capus; Christian Kracht

Hrčak ID:

289499

URI

https://hrcak.srce.hr/289499

Publication date:

29.12.2022.

Article data in other languages: english

Visits: 340 *