Skoči na glavni sadržaj

Izvorni znanstveni članak

https://doi.org/10.29162/jez.2021.6

Zum Ursprung von Epistemischer Modalität, Evidentialität und Subjektivität in Verben des Denkens und Erkennens am Beispiel des Niederländischen

Karolien Janssens
Jan Nuyts ; University of Antwerp


Puni tekst: engleski pdf 417 Kb

str. 227-250

preuzimanja: 376

citiraj


Sažetak

Diese Untersuchung hat zum Ziel, einen Beitrag zur Debatte über die Art der sprecherbezogenen Bedeutungen von Verben des Denkens und Erkennens zu leisten, indem sie versucht, mithilfe einer diachronischen Korpusstudie die Entwicklung von fünf solchen Verben in der niederländischen Sprache darzustellen. Forschungsresultate zeigen, dass jedes der untersuchten Verben ein eigenes Profil im Sinne einer begrenzten Reihe von untereinander deutlich unterscheidbaren sprecherbezogenen Bedeutungen entwickelt, nämlich epistemische Modalität, Evidentialität und Subjektivität. Jede dieser Bedeutungen ist außerdem durch einen distinktiven diachronischen Entwicklungsweg gekennzeichnet. Zusätzlich veranschaulicht die Untersuchung den selbstständigen Status der Subjektivität als Bedeutungskategorie.

Ključne riječi

Verben des Denkens und Erkennens; sprecherbezogene Bedeutung; Diachronie; epistemische Modalität; Evidentialität; Subjektivität

Hrčak ID:

267449

URI

https://hrcak.srce.hr/267449

Datum izdavanja:

20.12.2021.

Podaci na drugim jezicima: engleski

Posjeta: 1.232 *