APA 6th Edition ZRINŠČAK, S. (1998). RELIGIJA I HRVATSKO DRUŠTVO. Društvena istraživanja, 7 (3 (35)), 339-357. Preuzeto s https://hrcak.srce.hr/20472
MLA 8th Edition ZRINŠČAK, Siniša. "RELIGIJA I HRVATSKO DRUŠTVO." Društvena istraživanja, vol. 7, br. 3 (35), 1998, str. 339-357. https://hrcak.srce.hr/20472. Citirano 17.01.2021.
Chicago 17th Edition ZRINŠČAK, Siniša. "RELIGIJA I HRVATSKO DRUŠTVO." Društvena istraživanja 7, br. 3 (35) (1998): 339-357. https://hrcak.srce.hr/20472
Harvard ZRINŠČAK, S. (1998). 'RELIGIJA I HRVATSKO DRUŠTVO', Društvena istraživanja, 7(3 (35)), str. 339-357. Preuzeto s: https://hrcak.srce.hr/20472 (Datum pristupa: 17.01.2021.)
Vancouver ZRINŠČAK S. RELIGIJA I HRVATSKO DRUŠTVO. Društvena istraživanja [Internet]. 1998 [pristupljeno 17.01.2021.];7(3 (35)):339-357. Dostupno na: https://hrcak.srce.hr/20472
IEEE S. ZRINŠČAK, "RELIGIJA I HRVATSKO DRUŠTVO", Društvena istraživanja, vol.7, br. 3 (35), str. 339-357, 1998. [Online]. Dostupno na: https://hrcak.srce.hr/20472. [Citirano: 17.01.2021.]
Sažetak Ausgehend von der Feststellung, daß über die Rolle der
Glaubensgemeinschaften in der kroatischen Gesellschaft
ohne eine Vorkenntnis der wesentlichen Sozialprozesse nur
sehr wenig ausgesagt werden könne, präsentiert der
Verfasser zunächst einige partielle Einsichten über die
aktuelle soziale und wirtschaftliche Lage der kroatischen
Gesellschaft, um aufgrund dessen ihre Entwicklungsmöglichkeiten
zu kommentieren. Im zweiten Teil der Arbeit
werden Anhaltspunkte für eine Analyse der religiösen
Situation in Kroatien dargelegt, es werden die soziale
Determiniertheit der Religion vor und nach dem Zerfall des
Kommunismus untersucht und sodann die Fragen aktueller
religiöser Prozesse und Bezüge angeführt, die sich in
sämtlichen postkommunistischen Gesellschaften stellen. Im
letzten Teil der Arbeit werden diejenigen gesellschaftlichen
Faktoren erörtert, die die jetzige Stellung und
gesellschaftliche Rolle der einzelnen
Glaubensgemeinschaften bedingen, sowie jene, die in der
Zukunft diese Rolle vermutlich ändern werden. Der Verfasser
suggeriert daher die methodologische Fruchtbarkeit jener
Theoriekonzepte, die einen besseren Blick auf die
verschiedenen Prozesse religiöser Restrukturierung in der
postmodernen, säkularisierten Welt ermöglichen.