APA 6th Edition Rosandić, Ž. (2008). DEUTSCH ALS EINE WISSENSCHAFTSSPRACHE. Tehnički vjesnik, 15 (3), 55-57. Preuzeto s https://hrcak.srce.hr/28549
MLA 8th Edition Rosandić, Željka. "DEUTSCH ALS EINE WISSENSCHAFTSSPRACHE." Tehnički vjesnik, vol. 15, br. 3, 2008, str. 55-57. https://hrcak.srce.hr/28549. Citirano 28.02.2021.
Chicago 17th Edition Rosandić, Željka. "DEUTSCH ALS EINE WISSENSCHAFTSSPRACHE." Tehnički vjesnik 15, br. 3 (2008): 55-57. https://hrcak.srce.hr/28549
Harvard Rosandić, Ž. (2008). 'DEUTSCH ALS EINE WISSENSCHAFTSSPRACHE', Tehnički vjesnik, 15(3), str. 55-57. Preuzeto s: https://hrcak.srce.hr/28549 (Datum pristupa: 28.02.2021.)
Vancouver Rosandić Ž. DEUTSCH ALS EINE WISSENSCHAFTSSPRACHE. Tehnički vjesnik [Internet]. 2008 [pristupljeno 28.02.2021.];15(3):55-57. Dostupno na: https://hrcak.srce.hr/28549
IEEE Ž. Rosandić, "DEUTSCH ALS EINE WISSENSCHAFTSSPRACHE", Tehnički vjesnik, vol.15, br. 3, str. 55-57, 2008. [Online]. Dostupno na: https://hrcak.srce.hr/28549. [Citirano: 28.02.2021.]
Sažetak In dieser Arbeit geht es um Deutsch als eine Wissenschaftssprache. Die Sprache war immer wichtig für die Wissenschaft. Griechisch, und danach auch Latein, waren lange Zeit die einzigen Wissenschaftssprachen. Erst im 19. Jahrhundert bekam Deutsch eine bedeutende Rolle. Die Wissenschaftler aus der ganzen Welt haben ihre Forschungsergebnisse auf Deutsch publiziert, und Deutsch war Pflichtfach an vielen Universitäten in Europa und Amerika. Nach den beiden Weltkriegen hat sich die Situation drastisch geändert. Viele Wissenschaftler mussten nach Amerika emigrieren, und meistens benutzten sie nur noch Englisch. Trotzdem sind Deutschkenntnisse sehr wichtig für Wissenschaftler, da im Bereich wissenschaftlicher Publikationen die deutschsprachigen den zweiten Platz belegen.