Zuwanderung – Wahrnehmung von Auswirkungen und Stellungnahmen
Renata FRANC
orcid.org/0000-0002-1909-2393
; Institut društvenih znanosti Ivo Pilar, Zagreb
Vlado ŠAKIĆ
; Institut društvenih znanosti Ivo Pilar, Zagreb
Ljiljana KALITERNA-LIPOVČAN
; Institut društvenih znanosti Ivo Pilar, Zagreb
APA 6th Edition FRANC, R., ŠAKIĆ, V. i KALITERNA-LIPOVČAN, Lj. (2010). PERCIPIRANE POSLJEDICE DOSELJAVANJA I STAV PREMA DOSELJAVANJU. Društvena istraživanja, 19 (3 (107)), 421-440. Preuzeto s https://hrcak.srce.hr/55444
MLA 8th Edition FRANC, Renata, et al. "PERCIPIRANE POSLJEDICE DOSELJAVANJA I STAV PREMA DOSELJAVANJU." Društvena istraživanja, vol. 19, br. 3 (107), 2010, str. 421-440. https://hrcak.srce.hr/55444. Citirano 26.01.2021.
Chicago 17th Edition FRANC, Renata, Vlado ŠAKIĆ i Ljiljana KALITERNA-LIPOVČAN. "PERCIPIRANE POSLJEDICE DOSELJAVANJA I STAV PREMA DOSELJAVANJU." Društvena istraživanja 19, br. 3 (107) (2010): 421-440. https://hrcak.srce.hr/55444
Harvard FRANC, R., ŠAKIĆ, V., i KALITERNA-LIPOVČAN, Lj. (2010). 'PERCIPIRANE POSLJEDICE DOSELJAVANJA I STAV PREMA DOSELJAVANJU', Društvena istraživanja, 19(3 (107)), str. 421-440. Preuzeto s: https://hrcak.srce.hr/55444 (Datum pristupa: 26.01.2021.)
Vancouver FRANC R, ŠAKIĆ V, KALITERNA-LIPOVČAN Lj. PERCIPIRANE POSLJEDICE DOSELJAVANJA I STAV PREMA DOSELJAVANJU. Društvena istraživanja [Internet]. 2010 [pristupljeno 26.01.2021.];19(3 (107)):421-440. Dostupno na: https://hrcak.srce.hr/55444
IEEE R. FRANC, V. ŠAKIĆ i Lj. KALITERNA-LIPOVČAN, "PERCIPIRANE POSLJEDICE DOSELJAVANJA I STAV PREMA DOSELJAVANJU", Društvena istraživanja, vol.19, br. 3 (107), str. 421-440, 2010. [Online]. Dostupno na: https://hrcak.srce.hr/55444. [Citirano: 26.01.2021.]
Sažetak Mit dieser Untersuchung sollte geprüft werden, inwiefern
sozioökonomische und Identitätsmerkmale von
Umfrageteilnehmern die allgemeine Einstellung zur
Zuwanderung und die Wahrnehmung ihrer Auswirkungen
(Gefahren) bestimmen und ob aufgrund dieser Merkmale die
Wahrnehmung von Zuwanderungsauswirkungen sowie die
allgemeine Einstellung zur Zuwanderung erklärt werden
können. Die Untersuchung gründet sich auf Stellungnahmen
von 866 Einwohnern West- und Ostslawoniens zu
Zuwanderung und Zuwanderern. Zu den analysierten
Merkmalen der Umfrageteilnehmer gehören demografische
Merkmale (Geschlecht, Alter, Bildungsstand des
Umfrageteilnehmers sowie seiner Eltern), sozioökonomische
Merkmale (Arbeitsstatus, Pro-Kopf-Einkommen der
Familienmitglieder und relative Einschätzung des
Lebensstandards) sowie Identitätsmerkmale (objektives und
subjektives Zugehörigkeitsgefühl zu Wohnort bzw. Region),
während die Wahrnehmung der Zuwanderungsauswirkungen
auf wirtschaftliche, kulturelle und Sicherheitseinschränkungen
konzentriert ist. Eine positivere Einstellung zur Zuwanderung
haben im Allgemeinen jüngere Umfrageteilnehmer, ferner
solche, die gemäß ihrer eigenen Einschätzung einen höheren
Lebensstandard haben sowie diejenigen, die sich in ihrem
Wohnort nicht zu den Einheimischen zählen; hierbei können
die angeführten Angaben (gänzlich oder teilweise) aufgrund
von wahrgenommenen Zuwanderungsauswirkungen erklärt
werden. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die
Untersuchung die Annahme bestätigt, dass die
Wahrnehmung von Gefährdungen durch Zuwanderung die
Einstellung zu Zuwanderung und Zuwanderern unmittelbar
mitbestimmt. Gleichzeitig kann der Umstand, dass die
demografischen, sozioökonomischen und Identitätsmerkmale
der Umfrageteilnehmer als meinungsbildende Faktoren
auftreten, zumindest teilweise anhand der wahrgenommenen
Zuwanderungsauswirkungen erklärt werden.