Skoči na glavni sadržaj

Izvorni znanstveni članak

Sprachliche Konzepte von Höflichkeit in der Interimsprache mazedonischprachiger Deutschstudierender

Biljana Ivannovska ; Sveučilište u Štipu
Gezim Xhaferri ; Sveučilište u Tetovu


Puni tekst: njemački pdf 801 Kb

str. 275-288

preuzimanja: 58

citiraj

Puni tekst: engleski pdf 801 Kb

str. 275-288

preuzimanja: 30

citiraj


Sažetak

Der Sprecher muss sich in jeder Sprachsituation entscheiden, welche vorhandenen, höflichkeitsanzeigenden Mittel auszuwählen sind. Er macht dies unter Verwendung seines Wissens über soziale Beziehungen und Konventionen und daher ist Höflichkeit auch ein pragmatisches Phänomen. Dass Indirektheit und Nichtwörtlichkeit reale Phänomene der Sprachverwendung sind, bezweifelt kaum jemand. Wie sie aber im Rahmen einer umfassenden Theorie der Grammatik und Pragmatik zu rekonstruieren sind, ist sehr umstritten und hängt im großen
Maβe von der jeweils zugrundegelegten Theorie ab. Wir versuchen in
diesem Beitrag zu erklären, wie die Höflichkeitsformen im Sprachpaar
Deutsch-Mazedonisch ausgedrückt werden und welche kulturellen und
soziopragmatischen Unterschiede in diesem Sprachpaar bestehen.

Ključne riječi

Höflichkeit, Pragmatik, Interimsprache, Sprachpaar DeutschMazedonisch

Hrčak ID:

308757

URI

https://hrcak.srce.hr/308757

Datum izdavanja:

15.7.2019.

Podaci na drugim jezicima: engleski

Posjeta: 178 *