Skoči na glavni sadržaj

Izvorni znanstveni članak

https://doi.org/10.22210/suvlin.2022.094.04

Phraseme und US–Wahl 2020

Marija Perić orcid id orcid.org/0000-0002-2316-6797 ; Sveučilište u Zadru, Zadar


Puni tekst: njemački pdf 605 Kb

verzije

str. 191-208

preuzimanja: 179

citiraj


Sažetak

In diesem Beitrag werden Phraseme in kroatischen und deutschen politischen Zeitungsartikeln
untersucht. Phrasem als der Gegenstand der Phraseologie ist eine feste Wortverbindung (vgl.
Burger 2010: 11). Die wichtigsten Eigenschaften der Phraseme sind Polylexikalität, Festigkeit
und Idiomatizität, d. h. sie bestehen aus mehr als einem Wort, sind als genau diese Kombination
von Wörtern in der Sprache und können voll–, teil– und nicht–idiomatisch sein (vgl. Burger 2010:
11, 29f., Burger 2007a: 90). Diese Festigkeit und Stabilität der Struktur eines Phrasems sind relativ und ermöglichen die Modifikationen der Phraseme, was sehr oft in dem Mediendiskurs ist. Die
Funktionen der Phraseme beziehen sich auf kommunikative Ziele und Bedürfnisse der Schreiber,
die versuchen, mit sprachlichen Äußerungen bestimmte Handlungen zu vollziehen (vgl. Filatkina
2007: 145). Das Ziel dieses Beitrags ist es Phraseme und ihre Merkmale in deutschen und kroatischen politischen Zeitungsartikeln zu bestimmen und die Unterschiede zwischen den Sprachen
zu beschreiben. Es wird beschrieben, welche Phraseme in deutschen und kroatischen politischen
Zeitungsartikeln vorkommen, welche Merkmale sie haben, in welchem Teil des Zeitungsartikels
sie sich befinden, welche Funktion sie haben und von wem sie verwendet wurden. Als Korpora
werden Zeitungsartikel aus den Zeitungen 24 sata und Bild mit dem Thema US–Wahlen in dem
Zeitrahmen von 15. Oktober bis 15. November 2020 ausgesucht. Es wurden 43 deutsche und 61
kroatische Phraseme gefunden, davon gibt es 30 Modifikationen, die häufiger im Kroatischen
sind. In beiden Sprachen sind Phraseme am häufigsten von Journalisten mit folgenden Funktionen verwendet: intensivierende Funktion, Bewertung und Argumentation. Sie erscheinen
meistens in der Mitte des Zeitungsartikels, wobei in dem Kroatischen auch der Fall ist, dass ein
Phrasem in dem Titel vorkommt.
Die Sprache der Politiker ist ein häufiger Schwerpunkt der linguistischen Forschung, wobei unterschiedliche Aspekte des politischen Diskurses untersucht wurden, z. B. manipulative
sprachliche Mittel, Metaphern oder Phraseme. Phraseme umfassen nach Elspaß (2002: 106) sogar 10 Prozent der Sprache und 15 Prozent in Texten wie politische Kommentare. Da die Sprache
der Politiker über Medien vermittelt wurde, werden hier zwei Arten von Diskurs, politischer Diskurs und Mediendiskurs, näher beschrieben.

Ključne riječi

Phraseme; politischer Diskurs; Mediendiskurs; Kroatisch; Deutsch

Hrčak ID:

289483

URI

https://hrcak.srce.hr/289483

Datum izdavanja:

29.12.2022.

Podaci na drugim jezicima: hrvatski

Posjeta: 497 *