Skip to the main content

Original scientific paper

Hydrologische Analyse von Wasserständen und Strömungen des Flusses Sava an der Wassermessstation Zagreb

Ognjen Bonacci orcid id orcid.org/0000-0002-7123-3421 ; Sveučilište u Splitu, Fakultet građevinarstva, arhitekture i geodezije Matice hrvatske 15, Split, Hrvatska
Tanja Roje-Bonacci ; Sveučilište u Splitu, Fakultet građevinarstva, arhitekture i geodezije Matice hrvatske 15, Split, Hrvatska


Full text: croatian pdf 710 Kb

versions

page 173-183

downloads: 0

cite


Abstract

In der Arbeit wurden Wasserstände (1920–2021) und Strömungen (1926–2021) analysiert, die auf dem Hydrometerprofil in Zagreb am Fluss Sava beobachtet wurden. Es wurden erhebliche Unterschiede in den minimalen und durchschnittlichen einzelnen jährlichen Wasserständen festgestellt. Im Zeitraum 1920-1974 konnte kein solcher Trend beobachtet werden. Im Zeitraum 1975-1993 wurde ein deutlicher Absenkungstrend beobachtet, der etwa 2 m betrug. Die minimalen jährlichen Wasserstände sind ein Indikator für die Absenkung (Erosion) des Flussbetts. Im Jahr 1983 wurde ein überfluteter Überlauf mit der Bezeichnung „Te-To-Schwelle“ gebaut. Die Schwelle befindet sich etwa 6400 m flussabwärts der Wassermessstation Zagreb. Die Absenkung des Sava-Flussbettes auf dem Zagreber Profil wurde 1994 gestoppt. Im Zeitraum 1994-2021 stiegen die minimalen und durchschnittlichen jährlichen Wasserstände um etwa 70 cm. Die maximalen jährlichen Wasserstände im Zeitraum 1920–2021 zeigten einen statistisch unbedeutenden Anstieg. An der etwa 11 km entfernten Wassermessstation Sava Podsused verhält sich der Prozess der Variation der minimalen und durchschnittlichen Jahreswasserstände ähnlich, jedoch mit einer leichten Zeitverschiebung, wie an der Wassermessstation Sava Zagreb. Dort begann gleichzeitig der Rückgang des Mindest- und Durchschnittswasserstandes, wobei der Anstieg sieben Jahre später begann - im Jahr 2001. An der Wassermessstation Sava Čatež in Slowenien, sanken die minimalen Jahreswasserstände im Jahr 1967 ab, acht Jahre früher als am Standort Sava Zagreb. Für eine Reihe minimaler jährlicher Durchflüsse der Sava bei Zagreb wurde im Zeitraum 1979–2021 ein statistisch signifikanter Rückgang der durchschnittlichen jährlichen Durchflüsse beobachtet (Q=71,4 m3/s), im Vergleich zum vorherigen Zeitraum 1926-1978 (Q=88,3 m3/s). Bei den durchschnittlichen jährlichen Abflüssen der Sava bei Zagreb wurde im Zeitraum 1981–2021 ein statistisch signifikanter Rückgang der durchschnittlichen jährlichen Durchflüsse beobachtet (Q=287 m3/s) im Vergleich zum vorherigen Zeitraum 1926-1980 (Q=326 m3/s). Bei einer Reihe maximaler Durchflüsse im jüngsten Zeitraum 2004–2021 (Q=2033 m3/s) wurde ein statistisch signifikanter Anstieg im Vergleich zum vorherigen Zeitraum 1926–2003 beobachtet (Q=1772 m3/s). Bei den durchschnittlichen jährlichen Durchflüssen im Zeitraum 1926–2021 betrug der Wert des Hurst-Exponenten 0,691. Die mittleren täglichen Durchflüsse des Flusses Sava bei Zagreb wurde mit der Methode der täglichen Abflussvariabilität (DTDQ) analysiert.

Keywords

Wasserstand, Durchfluss, Sava bei Zagreb, tägliche Durchflussvariabilität, Hurst-Exponent

Hrčak ID:

316420

URI

https://hrcak.srce.hr/316420

Publication date:

28.9.2023.

Article data in other languages: croatian english

Visits: 0 *