Skip to the main content

Original scientific paper

Der Raum im Roman Čudnovate zgode šegrta Hlapića

Vladimira Rezo ; Institut za hrvatski jezik i jezikoslovlje, Zagreb, Hrvatska


Full text: croatian pdf 451 Kb

page 225-239

downloads: 3.301

cite


Abstract

Ausgehend von den Ansätzen zeitgenössischer Theoretiker wie jenen von Henri Lefebvre, Edward Soja, Michel Foucault, Gaston Beachelard u. a., wird der Roman Čudnovate zgode šegrta Hlapića [Wunderbare Reise des Schusterjungen Clapitsch] als „Straßenroman“ bzw. Variante des „raumorientierten Romans“ interpretiert. Dabei wird die Verfasserin im Vorwort vorgenommene Gattungsdefinition des Textes als Erzählung berücksichtigt. Der Protagonist verlässt den sicheren Hafen seines Heimes, indem er die Hausschwelle übertritt. Gerade diese räumliche Miniatur, innerhalb der sich Hlapićs Auszug in die Welt vollzieht, dient sowohl als Ausgangspunkt der Geschichte wie auch als Eintrittspunkt für die Rezipienten in den Erzählraum des Romans. Der kleine Flaneur, der Vagabund Hlapić, der nach dem Raub seiner Stiefel zum Problemlöser wird, erobert auf seinem Weg den Raum mit unterschiedlichen Sinnen. Dabei nimmt er die vornehmlich positiven Merkmale ländlicher bzw. negativen Aspekte urbaner Landschaften wahr. Hlapićs Wanderung vollzieht sich durch einen unvermessenen, topographisch entleerten Raum, in dem sporadisch räumliche Bezugspunkte wie die Scheune, die Brücke oder der Steinbruch vorkommen. Darunter ist der Heterotopie des Jahrmarktes, sowie dem ihr untergeordneten Zirkus besonderer Stellenwert beigemessen, denn obgleich sie lokalisierbar sind, handelt es sich um „Orte außerhalb aller Orte“ (Foucault).

Keywords

Raum; Straßenroman; Raumroman; räumliche Bezugspunkte; Heterotopie; Čudnovate zgode šegrta Hlapića; kroatische Kinderliteratur

Hrčak ID:

119479

URI

https://hrcak.srce.hr/119479

Publication date:

2.4.2014.

Article data in other languages: croatian english

Visits: 4.886 *