Skip to the main content

Original scientific paper

https://doi.org/10.21464/sp37106

Über Heidegger hinaus durch Rückkehr zu Marx?

Hongjian Wang orcid id orcid.org/0000-0001-8864-8212 ; Hunan Universität, Lushan Straße 273, CN–410006 Changsha, Hunan, China


Full text: german pdf 395 Kb

versions

page 129-144

downloads: 120

cite

Full text: croatian pdf 395 Kb

versions

page 144-144

downloads: 116

cite

Full text: english pdf 395 Kb

versions

page 144-144

downloads: 68

cite

Full text: french pdf 395 Kb

versions

page 144-144

downloads: 83

cite


Abstract

Dieser Aufsatz versucht zunächst aufzuzeigen, dass unter den oberflächlichen Unterschieden zwischen Marx und Heidegger strukturelle Ähnlichkeiten in ihrem Denken liegen, die sich als doppelte Kritik manifestieren. Der Grund dafür liegt in der gemeinsamen Erkenntnis beider Philosophen, dass die Grundlagen der Theorie in der alltäglichen Erfahrung des Lebens und Herstellens liegen. Zweitens teilen Heidegger und Marx auch ihre Betonung des Begriffs der Praxis, die trotz ihrer jeweiligen Vorlieben für Individualität und Gesellschaftlichkeit nicht im Widerspruch zueinandersteht, sondern sich vielmehr ergänzt. Mit Hilfe der Analyse von Marcuse sehen wir jedoch wieder, dass Heideggers Ontologisierung und Neutralisierung der Praxis ihn bis zu einem gewissen Grad in die von ihm selbst heftig kritisierte „Theoretisierung“ der Philosophie zurückfallen lässt. Und hier liegt die Möglichkeit, über Heidegger hinauszugehen, indem man zu Marx zurückkehrt.

Keywords

Martin Heidegger; Karl Marx; Praxis; Sein; Konkrete Philosophie

Hrčak ID:

285069

URI

https://hrcak.srce.hr/285069

Publication date:

30.8.2022.

Article data in other languages: croatian english french

Visits: 803 *