Skip to the main content

Original scientific paper

https://doi.org/10.15291/gem.4081

„Noch jetzt ist der Athos die Urburg Europas“ Das Verhältnis von Mensch und Natur in Theodor Däublers Reisefeuilleton Der heilige Berg Athos

Aglaia Blioumi ; National and Kapodistrian University of Athens


Full text: german pdf 234 Kb

page 19-36

downloads: 102

cite

Full text: english pdf 234 Kb

page 19-19

downloads: 23

cite


Abstract

Der vorliegende Beitrag stellt einen ganz besonderen Ort des Mittelmeerraums in den Vordergrund, nämlich die Mönchsrepublik des
Athos (Chalkidiki, Griechenland). Konkret wird im Reisefeuilleton
Theodor Däublers Der heilige Berg Athos in einer textnahen Lektüre das Verhältnis von Mensch und Natur unter die Lupe genommen,
und die Bedeutung des Athos in der Privatmythologie des Autors beleuchtet.

Keywords

Ecocriticism, Reiseliteratur, Antike, Christentum, Orpheus

Hrčak ID:

287883

URI

https://hrcak.srce.hr/287883

Publication date:

21.12.2022.

Article data in other languages: english

Visits: 300 *