Skip to the main content

Preliminary communication

https://doi.org/10.21464/sp37208

Imago und das Konzept des Imagotrons

Labinot Kelmendi orcid id orcid.org/0000-0002-9733-2866 ; University of Prishtina, Faculty of Philosophy, Rr. NënaTerezë, p.n., XK–10000 Prishtina


Full text: english pdf 398 Kb

page 415-428

downloads: 131

cite

Full text: croatian pdf 398 Kb

page 427-427

downloads: 101

cite

Full text: german pdf 398 Kb

page 428-428

downloads: 55

cite

Full text: french pdf 398 Kb

page 428-428

downloads: 77

cite


Abstract

Dieser Beitrag erforscht die Beziehung zwischen dem Bild und der Zeit, in der wir leben. Im ersten Teil befassen wir uns kritisch mit dem Bild als Begriff. Der zweite Teil bietet eine Einführung in das Konzept des Imagotrons, eine konzeptuelle Symbiose, die den Konnex zwischen dem Bild und der Elektronik definiert. Dies wird durch zwei Manifestationen des Imagotrons veranschaulicht: den Hyperwürfel und das Hologramm. Der abschließende Teil rekapituliert den Stellenwert des Bildes in Bezug auf technologische Fortentwicklungen und virtuelle Realität.

Keywords

Bild; Imagotron; Technologie; Hyperwürfel; Hologramm; technisches Bild; elektronisches Bild; virtuelle Realität

Hrčak ID:

303704

URI

https://hrcak.srce.hr/303704

Publication date:

29.12.2022.

Article data in other languages: english croatian french

Visits: 844 *