Skoči na glavni sadržaj

Pregledni rad

Weltmusik in der zeitgenössischen Musikerziehung

Snježana Dobrota ; Filozofski fakultet Sveučilišta u Splitu Odsjek za učiteljski studij


Puni tekst: hrvatski pdf 687 Kb

verzije

str. 153-159

preuzimanja: 725

citiraj

Puni tekst: engleski pdf 616 Kb

verzije

str. 160-160

preuzimanja: 222

citiraj

Puni tekst: njemački pdf 616 Kb

verzije

str. 161-161

preuzimanja: 202

citiraj


Sažetak

Die Bedeutung der Musik hat zwei Aspekte. Einer davon bezieht sich auf die Musiksyntax, der andere auf außermusikalische Konnotationen (gesellschaftliche, kulturelle, religiöse und politische Assoziationen), die Musik hervorruft. In der Arbeit werden das Phänomen der sog. Weltmusik und die Gründe für deren Einführung in den Musikunterricht analysiert. Obwohl die Notwendigkeit einer Einführung der Weltmusik in die Lehrprogramme außer Frage steht, stoßen wir bei dem Versuch, diesen Musikstil in den Unterricht einzugleidern auf zahlreiche Hindernisse. Eine große Zahl von Musikpädagogen fühlt sich unfähig, Musik aus interkultureller Perspektive zu unterrichten, da ihnen Kenntnisse aus diesem Gebiet fehlen. Ein anderes Hindernis stellt das Fehlen von guten Tonträgern dar, die den Lehrern zugänglich sind. Im Hinblick auf die wichtige Rolle der Weltmusik in den zeitgenössischen Musikprogrammen empfehlen wir, Musikpräferenzen aus den Kindern fremden Kulturen sowie den Einfluß verschiedener Faktoren, vor allem des Alters, auf die Formierung solcher Präferenzen weiter zu untersuchen.

Ključne riječi

Bedeutung der Musik; Musikerziehung; Präferenzen; Weltmusik; interkulturelle Erziehung

Hrčak ID:

118170

URI

https://hrcak.srce.hr/118170

Datum izdavanja:

22.12.2009.

Podaci na drugim jezicima: hrvatski engleski

Posjeta: 2.180 *