APA 6th Edition Mazi-Leskovar, D. (2018). When an Old Tale Faces a New Culture: A Study of Croatian Translations of Martin Krpan. Libri et liberi, 6 (2), 191-212. https://doi.org/10.21066/carcl.libri.2017-06(02).0002
MLA 8th Edition Mazi-Leskovar, Darja. "When an Old Tale Faces a New Culture: A Study of Croatian Translations of Martin Krpan." Libri et liberi, vol. 6, no. 2, 2018, pp. 191-212. https://doi.org/10.21066/carcl.libri.2017-06(02).0002. Accessed 17 Jan. 2021.
Chicago 17th Edition Mazi-Leskovar, Darja. "When an Old Tale Faces a New Culture: A Study of Croatian Translations of Martin Krpan." Libri et liberi 6, no. 2 (2018): 191-212. https://doi.org/10.21066/carcl.libri.2017-06(02).0002
Harvard Mazi-Leskovar, D. (2018). 'When an Old Tale Faces a New Culture: A Study of Croatian Translations of Martin Krpan', Libri et liberi, 6(2), pp. 191-212. https://doi.org/10.21066/carcl.libri.2017-06(02).0002
Vancouver Mazi-Leskovar D. When an Old Tale Faces a New Culture: A Study of Croatian Translations of Martin Krpan. Libri et liberi [Internet]. 2018 [cited 2021 January 17];6(2):191-212. https://doi.org/10.21066/carcl.libri.2017-06(02).0002
IEEE D. Mazi-Leskovar, "When an Old Tale Faces a New Culture: A Study of Croatian Translations of Martin Krpan", Libri et liberi, vol.6, no. 2, pp. 191-212, 2018. [Online]. https://doi.org/10.21066/carcl.libri.2017-06(02).0002
Abstracts Im Beitrag werden vier kroatische Übersetzungen der slowenischen historischen Erzählung Martin Krpan z Vrha (1858) von Fran Levstik untersucht. Im Mittelpunkt der Analyse stehen Eigennamen und geographische Namen, wobei auch ausgewählte Elemente des Paratextes analysiert werden, um dadurch die Besonderheiten der Zieltexte aufzuweisen und die möglichen Gründe dafür zu nennen, warum in der Zeitspanne von 1949 bis 1986 eine relativ große Anzahl an Übersetzungen erschienen ist. Im ersten Teil der Arbeit wird die literarische Übersetzung im Kontext der kulturellen Textualisierung, der Intertextualität und der Anwendung von bestimmten Übersetzungsstrategien vorgestellt. Im zweiten Teil werden das erschlossene Material und die erforschten Aspekte der Zieltexte einer vergleichenden Analyse unterzogen. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass gerade die Übersetzungen die Komplexität dieses Bilderbuches erkennen lassen, das potenziell ein doppeltes Lesepublikum anspricht, wodurch auch die mal tiefere, mal weniger tiefe Kluft zwischen der Ausgangs- und der Zielkultur zu überwinden ist.